Mastro de Paja Pfeifen online im Shop kaufen
Anfang 1972 wurde die Pfeifenmanufaktur „Mastro de Paja“ von Giancarlo Guidi in Pesaro/Italien gegründet. Die weitere Entwicklung verlief dann recht turbulent.
Spadoni Giannino, ein Pfeifenverkäufer, kommt kurz darauf zu ihm. Eine gute Zusammenarbeit, die sich sofort als perfekt herausstellte, da die Firma "Mastro de Paja” in kürzester Zeit zu einem der angesehensten Pfeifenmanufakturen Italiens wurde.
1981 endete die Zusammenarbeit zwischen Giancarlo Guidi und Spadoni Giannino wegen Meinungsverschiedenheiten. Giancarlo Guidi verließ das Unternehmen. Spadoni ist nach sehr kurzer Zeit gezwungen wegen finanzieller Probleme einen neuen Investor zu suchen.
Der Unternehmer Terenzio Cecchini übernimmt als Mehrheitsaktionär die Position des Direktors.
Spadoni Giannino beschließt die Firma zu verlassen. Terenzio Cecchini sucht und findet Ersatz.
Dieser junge Mann heißt Alberto Montini. Er beginnt so mit seinen ca. 30 Jahren sein Abenteuer in der Pfeifenwelt. Zuerst als Angestellter, dann als Verwalter und später als Partner von Mastro de Paja und nach dem Tod von Cecchini wurde er der alleinige Eigentümer.
Sein erster Versuch war es, die Produktion zugunsten der Qualität und der Sorgfalt jedes einzelnen Stücks zu reduzieren und gleichzeitig nach alternativen Märkten Ausschau zu halten. Heute, im Gegensatz zu früher, ist fast die gesamte Produktion für den ausländischen Markt bestimmt. “Mastro de Paja” Pfeifen made in Italy sind in über 40 Ländern der Welt präsent. Gegenwärtig werden einige tausend Pfeifen pro Jahr produziert. Der Name Mastro de Paja steht für Individualität und Design der Extraklasse.
Die Bearbeitung der Pfeifen hat höchste Perfektion erreicht, dank der Verwendung besten Rohmaterials und sehr guter, sauberer Verarbeitung. Bestes Bruyereholz, hochwertiges Acryl für die Mundstücke und Aplikationen tragen zum Renommee bei.
Die Fa. Vauen vertreibt Serien Pfeifen unter dem Label Mastro de Paja im mittleren Preisbereich.
Das Bruyere hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Geschmack und die Ästhetik der Pfeife. Bruyere ist aus den Wurzelknollen der Baumheide gefertigt, die meistens in mediteranen Gegenden wild wächst. Um gleichbleibende Qualität seiner Pfeifen gewährleisten zu können, wird das Rohmaterial nur bei Lieferanten, zu denen ein langjähriges vertauensvolles Verhältnis besteht, gekauft.
Verbunden mit dem Tabak seiner Wahl steht dem Rauchgenuss nichts entgegen. Um einen wirklich trockenen Genuss zu erleben, wird ein 9 mm Kohlefilter empfohlen – so wird die Feuchtigkeit perfekt absorbiert..