Pfeifen ohne Filter online im Shop kaufen
Pfeifen ohne 9mm Bohrung werden heutzutage in Deutschland nur noch sehr selten nachgefragt bzw. angeboten. Die Vorzüge einer Pfeife mit 9mm Filterbohrung überwiegen offensichtlich und werden gegenüber filterlosen Pfeifen bevorzugt gekauft. Alle mit Sitz im Ausland namhaften Manufakturen produzieren für den deutschsprachigen Raum explizit Pfeifen mit Filterbohrung. Weltweit hat dieses System sich nicht so durchsetzen können wie in Deutschland. Im Ausland bevorzugen die Pfeifenraucher überwiegend filterlose Pfeifen.
Vauen war einer der ersten Hersteller, der 1921 einen einfachen Papierfilter einführte. Gezielte weitere Forschung und Entwicklung führten dazu, dass der Dr. Perl Junior Aktivkohlefilter mit einem Durchmesser von 9mm 1934 als Weltneuheit gezeigt wurde. Damit hat Vauen maßgeblich einen Prozess eingeleitet, der dazu geführt hat, dass heute deutlich über 95% aller in Deutschland verkauften Pfeifen mit 9mm Filtern versehen sind.
Die zwei Jahrzehnte nach dem Ersten Weltkrieg sahen ein weltweites Wettrennen um die Entwicklung von Pfeifenfiltern und Systempfeifen, die hier wie dort als "ideale Pfeife" gepriesen wurden.
Den richtigen Durchbruch des 9mm Filters in Deutschland erlebten die Pfeifenraucher Mitte der 1970er Jahre. Im deutschsprachige Raum ließen sich fast nur noch Pfeifen mit 9mm Filterkammer verkaufen.
Viele kleine Hersteller in Frankreich konnten oder wollten sich nicht mit ihrer Produktion umstellen und mussten ihre Fabriken auf Grund mangelnder Nachfrage nach filterlosen Pfeifen schließen.
Filter reduzieren den Feuchtigkeitsgehalt des Rauchs und können den Geschmack bei stark aromatisiertem Tabak beeinflussen.
Pfeifen, die für Filter ausgelegt sind, kann man in der Regel ohne Schwierigkeiten filterlos rauchen. Läßt man die Filterkammer leer, kommt es aber manchmal durch die stärkere Verwirbelung des Rauchs zu vermehrter Kondensation. In diesem Fall ist man entweder mit einem Papierfilter mit durchgehendem Loch oder mit einem einsetzbaren Adapter gut beraten.
Wer aber trotzdem mit Filter rauchen will, sollte stets Markenfabrikate benutzen, der Zugwiderstand ist nicht hoch im Gegensatz zu unbekannten oder preiswerten Produkten.
Beim Kauf der Filterpfeife sollte man mit einem Filter prüfen, dass die Filterbohrung groß genug ist. Da der Filter beim Rauchen aufquillt, sollte ein trockener Filter stets ein wenig Spiel in der Bohrung haben.